Diese Anleitung ist für Windows 10 konzipiert, jedoch ist das Vorgehen ähnlich bei anderen Windows-Versionen. Befolgen Sie die Schritte unten, um eine Anwendung in der Windows Defender Firewall zuzulassen:
Schritt 1: Systemsteuerung öffnen
- Öffnen Sie die Systemsteuerung auf Ihrem Computer. Dies können Sie tun, indem Sie die Windows-Taste drücken und „Systemsteuerung“ in das Suchfeld eingeben. Klicken Sie auf das entsprechende Suchergebnis, um das Fenster zu öffnen.
- Wählen Sie unter der Kategorie „System und Sicherheit“ die „Windows Defender Firewall“ aus.
Schritt 2: Einstellungen zur Firewall ändern
- Klicken Sie im linken Bereich auf die Option „Eine App oder ein Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen“.
Schritt 3: Anwendungen finden und hinzufügen
- Im nächsten Fenster sehen Sie eine Liste aller Anwendungen, die von der Firewall überwacht werden. Wenn die gewünschte Anwendung nicht in der Liste aufgeführt ist, können Sie sie über den Button „Andere App zulassen“ hinzufügen.
Schritt 4: Berechtigungen erteilen
- Setzen Sie das Häkchen links neben dem Namen der Anwendung, die Sie zulassen möchten. Stellen Sie auch sicher, dass auf der rechten Seite die entsprechenden Kästchen für „Öffentliche“ und „Private“ Netzwerke markiert sind, um der Anwendung Zugriff auf beiden Netzwerken zu gewähren.
Schritt 5: Änderungen speichern
- Klicken Sie auf den Button „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern und die Ausnahme für die Anwendung hinzuzufügen. Damit diese Anwendung nun durch die Windows Defender Firewall zugelassen ist, sollte sie in der Liste der überwachten Programme angezeigt werden.
Schritt 6: Einstellungen ändern, falls erforderlich
- Hinweis: Falls Sie die Häkchen nicht setzen können, klicken Sie zunächst auf den Button „Einstellungen ändern“ oben im Fenster. Sie benötigen möglicherweise Administratorrechte, um diese Änderungen vorzunehmen.
Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihre gewünschte Anwendung die notwendigen Berechtigungen erhält, um durch die Windows Defender Firewall zu kommunizieren. Bei weiteren Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.